UV-System Mythen endlich aufgeklärt - Interview mit Hanka Röhrer Inhaber von Wimpernboutique
- 3. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Sept. 2023
Das UV-System ist in der Wimpern-Branche seit langem ein großes Thema. Viele Stylisten und Trainer sind skeptisch, während andere darauf schwören. Doch letztendlich weiß niemand, wie schädlich dieses System wirklich ist. Wie wählt man die richtige Lampe aus und worauf sollte man achten? Ist sie wirklich für Allergiker geeignet? Wie entscheidet man, welchen Firmen man vertrauen sollte? In dieser Folge wird Hanka Röhrer von der Wimpernboutique eure meistgestellten Fragen beantworten.
Höre dir die komplette Podcastfolge kostenlos an:
Podcastfolge Nr. 31
Meinen Podcast kannst du auch über Spotify, iTunes und überall wo es Podcast gibt anhören und abonnieren. Klicke einfach hier:
In dieser Folge bekommst du endlich Antworten auf die folgenden Fragen, die meine Community auf Instagram gestellt hat:
Ich habe gehört, dass das UV-System schädlich für die Augen sein soll - aber ich verstehe nicht, warum!? Stimmt das?
Ist es sinnvoll, Augenärzte zu diesem Thema zu befragen?
Wie bereite ich die Wimpern für das UV-System vor, um eine gute Haltbarkeit zu erreichen?
Woran muss ich beim Kauf des UV-Systems achten? Wie kann ich herausfinden, welchen Firmen ich vertrauen kann? Welche Aspekte sind wichtig? Wie viel Watt sollte die Lampe haben?
Stört es die Kundinnen, wenn das UV-Licht die ganze Zeit an und aus geht?
Gibt es eine spezielle Methode, um die Extensions zu entfernen, die mit dem UV-System angebracht wurden?
Härtet der Kleber für das UV-System auch ohne Lampe aus?
Ist das UV-System wirklich für Allergiker geeignet? Ich habe gehört, dass manche Kunden trotz des UV-Systems allergische Reaktionen bekommen. Wie sieht es bei Stylisten aus, die allergisch reagieren?
Benötigt man eine Schulung, um mit dem UV-System arbeiten zu können, oder ist es einfach zu erlernen?
Wie habt ihr euer UV-System getestet, wie lange? Und an wie viele Personen? - nämlich keine will mir die Tests zeigen
Auf was muss man noch achten? Zb. Fenster mit UV-Schutz Folie bekleben, usw?
Die Schutzbrillen sind durchsichtig, schützen sie die Stylistin trotzdem zu 100%?
Ist da wirklich unabhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur, wenn ja oder nein, dann warum?
Habe gehört die UV Kleber enthalten trotzdem Cyanacrylat , stimmt das?
Gibt es bereits Studien zur Schädlichkeit bzw. Unschädlichkeit?
Höre dir die komplette Podcastfolge kostenlos an:
Commentaires